
UHN unterstützen das Projekt AZuBi nun ebenfalls
Die UHN wurden 1949 gegründet und sind die Arbeitgebervereinigung des niedersächsischen Handwerks und damit Spitzenverband aller niedersächsischen Handwerksverbände.
Die UHN sind ein freiwilliger Zusammenschluss der niedersächsischen Landesinnungsverbände und Landesinnungen. Unter Beachtung der fachbezogenen Selbständigkeit der Mitgliedsverbände erfolgt eine Interessenwahrnehmung gegenüber der allgemeinen Öffentlichkeit - insbesondere gegenüber der Niedersächsischen Landesregierung und dem Niedersächsischen Landtag, den Ministerien, Behörden und Gewerkschaften - in allen wirtschafts-, sozial- und bildungspolitischen Fragen. Auch bei Anhörungen innerhalb niedersächsischer Gesetzgebungsverfahren werden die Positionen des Handwerks deutlich gemacht.
Die UHN setzen sich ein für eine handwerksfreundliche Mittelstandspolitik, mit dem Ziel, die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für die Innungsbetriebe in Niedersachsen stetig zu verbessern. Im Rahmen des berufsbildungspolitischen Engagements vertreten sie die Interessen der vielen handwerklichen Ausbildungsbetriebe und engagieren sich besonders für die Stärkung und Weiterqualifizierung des Dualen Ausbildungssystems.
Die UHN beteiligen sich gern am Projekt AZuBi der niedersächsischen und bremer Zeitungsverlage, da sich die Betreuung der Auszubildenden nicht nur auf die Vermittlung von Fachwissen und gewerkspezifische Fertigkeiten beschränkt. Die Unterstützung der Persönlichkeitsbildung ist ein immer relevanter werdendes Element im Rahmen der Ausbildung. Dazu gehört gerade auch das Wecken bzw. Unterstützen politischen und gesellschaftlichen Interesses und Engagements, nicht zuletzt mit Hilfe des Projekts AZuBi.
21. Oktober 2013
UVN unterstützen das Projekt AZuBi der niedersächsischen und bremer Zeitungsverlage
Die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) unterstützen das Projekt AZuBi der niedersächsischen und bremer Zeitungsverlage.
Die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) sind die Dachorganisation für 65 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Niedersachsen und somit das Sprachrohr seiner Mitglieder und der in ihnen zusammengeschlossenen Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie Handwerk und Landwirtschaft.
Als Spitzenorganisation vertreten die UVN die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der niedersächsischen Wirtschaft gegenüber Parlament und Regierung, den politischen Parteien, Gewerkschaften und anderen wichtigen gesellschaftlichen Gruppen. Ein wichtiges Ziel dabei ist, die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Wirtschaft im nationalen und internationalen Wettbewerb um Standorte und Arbeitsplätze zu sichern.
Im Unternehmenskuratorium Nord, einem Zusammenschluss der Verbände und Kammern aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern sowie Niedersachsen, beteiligen sich die UVN über die Landesgrenzen hinaus an gemeinsamen norddeutschen Themen wie beispielsweise aus den Bereichen Verkehr und Umwelt.
27. September 2012
Walsroder Zeitung: Mit Zeitunglesen schlauer werden
Pilotprojekt: Auszubildende verbessern Allgemeinbildung und steigern ihre sozialen Kompetenzen
Die Welt dreht sich in der Wahrnehmung der Menschen immer schneller. Grell, bunt, kreischend. Aus Fernseh- und Internetkanälen rollen Flutwellen an Werbung und Informationen auf die Mediennutzer zu. Was ist wichtig, was unwichtig? Nach welcher „Nachricht“ sollen sie sich richten? Untersuchungen haben ergeben, dass junge Menschen, die regelmäßig Zeitung lesen, nicht nur einen Zuwachs an Lesekompetenz verbuchen – auch ihre Allgemeinbildung und sozialen Kompetenzen steigen. Das spiegelt sich direkt in besseren Abschlüssen und größeren Übernahmechancen wider. Vor diesem Hintergrund begann gestern ein Pilotprojekt von Kreissparkasse und Walsroder Zeitung, bei dem die Auszubildenden beider Häuser in den nächsten Monaten regelmäßig Zeitung lesen, Vorträge hören und an Besichtigungen teilnehmen.
>> kompletten Zeitungs-Artikel lesen
29. August 2012
Schirmherrschaft
Stephan Weil
Im Rahmen der medienpädagogischen Bildungsinitiative des VNZV übernimmt der Niedersächsische Ministerpräsident die Schirmherrschaft für Arbeit-Zukunft-Bildung (AZuBi).
Weitere Infos
Carsten Sieling

Auch Bremens Bürgermeister Carsten Sieling übernimmt die Schirmherrschaft für Arbeit-Zukunft-Bildung (AZuBi).
Weitere Infos
21. Oktober 2013
Die Unternehmensverbände Handwerk Niedersachsen e.V.
Die Unternehmensverbände Handwerk Niedersachsen e.V. (UHN) unterstützen das Projekt AZuBi der niedersächsischen und bremer Zeitungsverlage. News
27. September 2012
Die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
Die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) , die Dachorganisation für 65 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Niedersachsen und somit das Sprachrohr seiner Mitglieder und der in ihnen zusammengeschlossenen Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen sowie Handwerk und Landwirtschaft unterstützen das Projekt AZuBi.
News
29. August 2012
Walsroder Zeitung
Mit Zeitunglesen schlauer werden / Pilotprojekt: Auszubildende verbessern Allgemeinbildung und steigern ihre sozialen Kompetenzen
News